Arcanum
Freitag 31.01.2025 - 20:00 Uhr
Freies Musikzentrum München
Graf Saint Germain (1696 – 1784), eine schillernde Persönlichkeit voller Geheimnisse, Alchimist, Diplomat, Geiger und Komponist.
Zwei zauberhafte Sonaten in B-Dur und in Es-Dur.
Dorothea Hofmann (1961) nimmt Bezug zum Alchimisten, „Arcanum“ und zu alten Buchmalereien, „Drolerien“, (Cello solo).
Max Beckschäfer (1952) „Natura morta“ (Cembalo solo). Es erklingt die Aura der gemalten Stillleben und der Tastenmusik des 18. Jahrhdts.
Wolfram Oettl (1962) bewegt sich mit „Präludium und Fuge“ zwischen Barock und Rock.
Die besondere Wirkung dieses Programms liegt in der Verschmelzung von alt und neu.
Edgar Borsich Violoncello
Prof. Michael Eberth Cembalo
Das Lied der Liebe
Konzert mit Texten und Violoncello
Texte: Christiane Buschmann
Violoncello: Edgar Borsich
Samstag, 16. März 2024- 18.00 Uhr
St. – Jürgen - Kapelle
Ratzeburger Allee 23 in 23564 Lübeck
Das Lied der Liebe
Konzert mit Texten und Violoncello
Texte: Christiane Buschmann
Violoncello: Edgar Borsich
Sonntag, 26. Februar 2023 - 18.00 Uhr
Dankeskirche
Kielkoppelstr. 51
22149 Hamburg
Die Musik hat das Wort
Mit Werken von J.S. Bach, Graf Saint Germain, J. Tavener
Violoncello: Edgar Borsich
Cembalo: Prof. Michael Eberth
Sonntag, 26. März 2023 - 19.00 Uhr
Abendmesse in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Murnau am Staffelsee
Offene Tore
Musik für Violoncello und Cembalo von Dorothea Hofman (Uraufführung), Wolfram Öttl (Uraufführung) und Graf von Saint Germain
Violoncello: Edgar Borsich
Cembalo: Michael Eberth
Sonntag, 10. Juli 2022 - 18.00 Uhr
Herz-Jesu-Kirche
Lachnerstraße
München